Ja zum Primarschulbudget 2018
Von Jonas Zürcher, 3. November 2017
Die SP Frauenfeld empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, am 26. November Ja zu den Voranschlägen der Primar- und Sekundarschulbehörde zu sagen.
Read More...
Von Jonas Zürcher, 3. November 2017
Die SP Frauenfeld empfiehlt den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, am 26. November Ja zu den Voranschlägen der Primar- und Sekundarschulbehörde zu sagen.
Read More...
Von Jonas Zürcher, 29. September 2017
Die 44-jährige Pflegefachfrau startete ihre politische Karriere in den Berufsverbänden und präsidiert derzeit das Stadtparlament, dem sie seit dem Jahre 2016 angehört. Sie wohnt mit ihrem Ehemann Adrian Weber und den beiden gemeinsamen Söhnen im Oberkirch. Aufgewachsen ist die temperamentvolle Bernerin in Burgdorf. Nach ihrer Ausbildung gelangte sie jedoch sogleich an das Kantonsspital Münsterlingen, in… Artikel ansehen
Read More...
Von Jonas Zürcher, 22. September 2017
Einfache Anfrage betreffend „Proaktive Kommunikation betreffend Einbürgerung, insbesondere an die Ausländerinnen und Ausländer mit einer B- oder F-Aufenthaltsbewilligung“ von Gemeinderätin Barbara Dätwyler Weber Beantwortung Frau Präsidentin Sehr geehrte Damen und Herren An der Gemeinderatssitzung vom 5. Juli 2017 reichte Gemeinderätin Barbara Dätwyler Weber eine Einfache Anfrage an den Stadtrat nach Art. 45 des Geschäftsreglements… Artikel ansehen
Read More...
Von Jonas Zürcher, 15. September 2017
Am 24. September kann das Frauenfelder Stimmvolk über die Integration der Wärme Frauenfeld AG in die Werkbetriebe Frauenfeld abstimmen. Der Wärmering ist ein absolut sinnvolles Projekt und die SP Frauenfeld hat sich aus ökologischer Sicht stets für den Wärmering eingesetzt. Mit diesem werden jährlich etwa 4700 Tonnen CO2-Emissionen vermieden. Die Abwärme der ARA fliesst dank… Artikel ansehen
Read More...
Von Jonas Zürcher, 18. August 2017
Die SP Frauenfeld begrüsst grundsätzlich die Anpassungen an den SBB-Fahrplan ab 09.12.2018 und sieht diese als Angebotsverbesserung. In Bezug auf das Mobilitätskonzept 2030, welches vorsieht, dass 40% des Mehrverkehrs vom ÖV übernommen werden, kann diese Anpassung nur als Zwischenschritt angeschaut werden.
Read More...
Von Jonas Zürcher, 9. Juni 2017
SP Frauenfeld ehrt ältestes Mitglied und bleibt jung und dynamisch Am 05. Mai 2017 hielt die SP Frauenfeld die ordentliche Generalversammlung im gut gefüllten Otto-Hermann-Saal ab. Pascal Frey (Fraktionspräsident) würdigte in seinem Jahresrückblick die proaktive Arbeit seiner Fraktion. Sie setzte sich zuletzt für den Verbleib des historischen Museums in Frauenfeld, für die Aufhebung der Spitzenstromsperrung… Artikel ansehen
Read More...
Von Jonas Zürcher, 18. Mai 2017
Am 30. Mai 2018 wählte der Gemeinderat Barbara Dätwyler zur neuen Gemeinderatspräsidentin. Die SP gratuliert zur Wahl und wünscht Barbara für ihr Jahr als „höchste Frauenfelderin“ alles Gute.
Read More...
Von Jonas Zürcher, 16. Dezember 2016
Unlängst hat die SP Frauenfeld ihre Schulbehördenmitglieder für die Wahlen vom 12.02.2017 nominiert. Für die Sekundarschulbehörde stellt sich neu Dominik Halbeisen (Jhg. 1983; zwei Kinder 3 und 4 Jahre alt) zur Verfügung. Er studierte Politikwissenschaften und absolvierte später einen Masterlehrgang in Logistik- und Prozessmanagement. Nach einem beruflichen Werdegang in der Industrie arbeitet er seit rund… Artikel ansehen
Read More...
Von Jonas Zürcher, 6. August 2016
Nein zu weiteren Milliarden-Ausfällen Die Gewinnsteuern für Unternehmen werden schon wieder massiv gesenkt – obwohl diese bereits heute vergleichsweise tief sind. Weil die einseitige Reform keine Kompensation bei den Einnahmen vorsieht, führt das zu gewaltigen Steuerausfällen von mindestens 1,5 Milliarden Franken allein beim Bund – pro Jahr! Dazu kommen Ausfälle in gleicher Höhe bei den… Artikel ansehen
Read More...
Von Jonas Zürcher, 12. März 2016
Mit dem Fazit „agieren statt reagieren“ endete der Informationsanlass der SP Sektion Frauenfeld letzten Dienstag, 1. März 2016. Die Parteimitglieder durften an diesem Abend den Ausführungen des Stadtpräsidenten Anders Stockholm zu Massnahmen der Stadtentwicklung im Bereich Langdorf einerseits, zum Projekt Agro Food Innovation Park andererseits, folgen.
Read More...