Rückblick auf die Gemeinderatssitzung vom 14. Mai 2025

Die sogenannte Wahlsitzung ist eine besondere – kurz, aber von grosser Bedeutung. In diesem Jahr war sie noch spezieller als sonst, denn es war die letzte offizielle Gemeinderatssitzung im Beisein des scheidenden Stadtpräsidenten Anders Stokholm und ebenfalls des zurücktretenden Stadtrats Fabrizio Hugentobler.
Es war die letzte Sitzung von Hanspeter Gubler (SVP) als Gemeinderatspräsident. Hampi lässt Revue auf das vergangene Jahr passieren und hebt seine Highlights hervor. Dabei hat es ihm scheinbar das Chinesische Neujahrsfest besonders angetan. Er bedankte sich für jede einzelne Einladung, welche er als Gemeinderatspräsident erhalten hat und die Veranstaltungen, an welchen er teilnehmen durfte im Amt. Er bedankt sich auch für die Zusammenarbeit sowohl mit der Stadt als auch mit dem Stadt- und Gemeinderat.
Nach den kleineren Traktanden ist es üblich, dass zunächst der oder die neue Präsident*in und danach auch der oder die Vizepräsident*in gewählt wird. Dafür gilt ein festgelegter Turnus, der zwischen den Fraktionen sowie den jeweiligen Gruppierungen und Parteien wechselt.
In diesem Jahr stellt die Gruppierung CH die Ratspräsidentschaft – ab heute (14.05.2025) bis Ende Mai 2026 übernimmt sie dieses Amt. Die FDP hatte das Vorschlagsrecht für das Vizepräsidium und konnte entsprechend eine Person nominieren. Auch dieses Amt dauert ein Jahr. Und wie es die Tradition will, wird der oder die Vize mit grosser Wahrscheinlichkeit im Folgejahr zum oder zur Präsident*in gewählt.
In diesem Jahr wurde Luc Pizzini (CH), aus der Fraktion CH/Grüne/GLP zum höchsten Frauenfelder gewählt. Luc ist ein engagiertes Mitglied der Frauenfelder Gesellschaft. Er ist leidenschaftlicher Handballer und im Kaff seit über zehn Jahren Mitglied. Unsere Fraktion freut sich über die Leitung des Rates von Luc, der doch in gewissen Themen eher unsere Meinung ist und bei Stichentscheiden in unserem, und noch wichtiger für das Wohl von Frauenfelderinnen und Frauenfelder entscheiden wird. Die Wahl für das Amt des Gemeinderatspräsidium und Vizegemeinderatspräsidium wird immer geheim durchgeführt und Luc Pizzini wurde mit 36 von 38 Stimmen gewählt. Wir gratulieren Luc nochmals und freuen uns für ihn!
Im Anschluss wurde noch der Vizepräsident gewählt. Wie bereits erwähnt, wurde auch diese Abstimmung geheim durchgeführt. Das Vorschlagsrecht lag bei der Fraktion FDP und diese hat Gemeinderat Reto Brunschweiler vorgeschlagen, welcher im Anschluss auch erfolgreich gewählt wurde. Wir wünschen ihm ebenfalls gutes Gelingen im Amt als Vizepräsident.
Nach der Wahl des Gemeinderatspräsidenten und der Vizepräsidentschaft hielten sowohl Fabrizio Hugentobler als auch Anders Stokholm eine kurze, aber eindrückliche Abschiedsrede.
Fabrizio Hugentobler trat ans Rednerpult und bedankte sich herzlich bei seinen Stadtratskolleg*innen sowie allen Mitarbeitenden – besonders bei jenen in seinem Departement. Auch dem Gemeinderat sprach er seinen Dank aus und erinnerte daran, dass Politik durchaus mit Leistungssport vergleichbar sei: fordernd, kraftintensiv – aber machbar, wenn alle zusammenarbeiten. Er appellierte an den Dialog und die Zusammenarbeit im Rat. Vieles liesse sich mit einem offenen Gespräch lösen, meinte er – ein kleiner Seitenhieb, dessen Adressat offen blieb.
Anders Stokholm stellte sich in die Mitte der Gemeinderatsrunde und bezog sich auf seine kürzlich in der Presse zitierte Aussage, Politik sei ein „Drecksgeschäft“. Er meinte damit die Schattenseiten des politischen Alltags – nicht aus Frust, sondern aus Erfahrung. Die Arbeit in der Politik sei oft zermürbend, herausfordernd und emotional belastend.
Ich gebe zu: Diese Worte gingen mir noch lange nach. Aus meiner Sicht ist es weniger ein Drecksgeschäft, sondern eher ein zähes Machtspiel – ein ständiges Ringen um Einfluss und Verantwortung.
Sein Satz „Macht vergeht, Verantwortung bleibt“ blieb besonders hängen. Denn auch wenn Anders nun einen neuen – oder alten – Weg einschlägt, bleibt er doch mitverantwortlich für das, was in den letzten zehn Jahren in Frauenfeld passiert ist. Von erfreulichen Ereignissen wie dem Streetartfestival oder dem Mittsommerfest bis hin zu schwierigen Kapiteln wie der Wahlfälschung 2020 oder dem gescheiterten Budget 2024. Auch wenn wir politisch nicht immer auf derselben Linie lagen – und er wohl ebenso wenig mit uns –, danken wir ihm für sein Engagement und die Zusammenarbeit in den vergangenen zehn Jahren.
Zum Ausklang des offiziellen Teils gab es einen Apéro für alle – ein würdiger Rahmen zur Feier des neuen Gemeinderatspräsidenten.
Ihr seht: Es war eine kurze, aber ereignisreiche Sitzung. Kommt uns doch auch gerne einmal an einer Gemeinderatssitzung besuchen, diese sind öffentlich und geben einen noch besseren Einblick in die Politik von Frauenfeld. Bis bald!
Für die Fraktion
Parwin Alem Yar